Pfingstturnier zum 100 jährigen Bestehen des SV Rot-Weiß Wölf Der SV Wölf lud am 6.6.2025 zum traditionellen Pfingstsportfest, welches in diesem Jahr unter dem Motto – 100 Jahre SV Wölf – stand ein. Am Freitagabend stand für die Altherren des FV Eintracht Binsförth das Altherrenturnier auf dem Programm, das dieses Jahr erstmals unter dem Namen Hubert-Mörmel-Gedächtnispokal ausgetragen wurde.
In Zwei Gruppen standen sich zunächst die Teams aus Eiterfeld, Hohenroda, Buttlar und Arzell in Gruppe A, sowie Wölf, Rothenkirchen/Kiebitzgrund, Mackenzell/Nüsttal und Binsförth in Gruppe B gegenüber.
Die Eintracht aus Binsförth startete gegen Rothenkirchen/Kiebitzgrund ins Turnier. Nach verhaltenem Beginn und kleineren Torchancen auf beiden Seiten nutzten die Gegner zwei Stellungsfehler in der Rückwärtsbewegung eiskalt aus und gingen in Führung. Mit einem satten Distanzschuss konnte Jara auf 1:2 verkürzen. In der Schlussphase gelang der Ausgleich jedoch nicht mehr. Somit stand man in Spiel zwei gegen Mackenzell/Nüsttal bereists unter Druck, dem man jedoch standhielt und das Spiel dominierte. Schnell führte die Eintracht 2:0 und ließ Ball und Gegner laufen. Das 3:0 folgte wenig später. Mit dem Schlusspfiff konnte Mackenzell/Nüsttal noch einen Treffer verbuchen und so endete das Spiel 3:1 für Die Eintracht. Letzten Gruppenspiel kam es zum Aufeinandertreffen mit dem Gastgeber, der stark aufspielte und den Binsförther Altherren kaum zum Zug kommen ließ. Zwar hatte man ein paar gute Gelegenheiten, Wölf hatte aber den besseren Torriecher und gewann 2:0 gegen die Eintracht.
Somit schlossen die Alten Herren die Gruppenphase als Dritter hinter Rothenkirchen/Kiebitzgrund (1.) und dem SV Wölf (2.) – den späteren Finalisten – ab.
Im ersten Platzierungsspiel ging es dann gegen den 4. der Gruppe A, die Hohenroda Classics. Die Classics konnten recht früh mit 1:0 in Führung gehen, die Eintracht aber schnell den Ausgleich erzielen. In Folge erarbeitete sich die Eintracht gute Chancen, konnte sie aber nicht nutzen. Kurz vor Spielende kamen die Classics dann noch mal zum Abschluss aus der Distanz und konnten erneut in Führung gehen, was letztendlich die Niederlage bedeutete.
So kam es im letzten Platzierungsspiel um Platz 7 erneut zum Aufeinandertreffen mit Mackenzell/Nüsttal. Wie im ersten Aufeinandertreffen konnte man Ball und Gegner laufen lassen und führte erneut schnell mit 2:0, im letzten Drittel ließen dann aber die Kräfte der Eintracht nach und der Gegner konnte kurz vor Schluss noch den Ausgleich erzielen. Es kam zum 8 Meter Schießen, in dem die Eintracht dank sicherer Schützen und einem erneut starken Viktor Reich im Tor siegen konnten.
Den Turniersieg holte sich der Gastgeber des SV Rot-Weiß Wölf in einem packenden Finale gegen Rothenkirchen/Kiebitzgrund, die bis dahin alle Spiele gewinnen konnten. Trotz durchwachsender Ergebnisse ein schönes Turnier für die Alten Herren des FV Eintracht Binsförth, die mit den Gastgebern, insbesondere Viktor Reimer, der als ehemaliger Binsförther den Kontakt nach Wölf herstellte, noch bis spät in die Nacht zusammen feierten.
Einen herzlichen Dank an den SV Rot-Weiß Wölf für die Einladung und das sehr gut organisierte Turnier. ! Wir kommen gerne wieder !
Zum Einsatz kamen: Viktor Reich (Tor), Harry Ries, Patrick Hörig, Robert Riemer, Ewgeni Reich, Kai Appel, Jara Thongnut, Jonatan Gräser